Kultur & Brauchtum
So einmalig wie unsere Natur, so abwechslungsreich ist die Kultur in und um Scheidegg.
Und nur eine halbe Autostunde entfernt, quasi zu Scheideggs Füßen, liegen Bregenz und der Bodensee
mit ihren zahlreichen Kulturangeboten von Weltrang.

Mit seiner Panoramaterrasse hat es eine romantische Lage, an den Kurteichen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten werden im Scheidegger Kurhaus die unterschiedlichsten Veranstaltungen angeboten. Ob Theater, Konzert oder Ausstellung – reichlich Abwechslung für jeden Geschmack. Veranstaltungen finden Sie unter:

Lebendig spazieren Sie durch 300 Jahre Hutmode und entdecken Vertrautes, Interessantes und Kurioses rund um das Thema Kopfbedeckungen. Mitmachstationen laden zum Ausprobieren und Staunen ein. Bei uns können Sie nach Herzenslust Hüte anprobieren und herausfinden unter welchen Hut Sie passen. Erleben Sie das faszinierende Handwerk der Hutmacher.

Jedes Heimatmuseum hat sein eigenes Wesen, sein eigenes Gesicht, in dem sich die Eigenart von Land und Leuten spiegelt und das auch über den Wandel der Zeiten hinweg diese Eigenart bewahrt.
Das dürfen wir vom Westallgäuer Heimatmuseum in Weiler in besonderem Maße behaupten, denn der Gedanke, hier etwas Besonderes, nur der Heimat Entsprechendes zu schaffen, stand schon zu Beginn fest.

„Lebendiger als in der großen Oper” - Dieser Eintrag im Gästebuch bringt die Philosophie der Lindauer Marionettenoper auf einen Punkt. Wenn die Zuschauer vergessen, dass auf der Bühne "nur" Marionetten agieren, haben die Puppenspieler der Marionettenoper ihr Ziel erreicht. Erst wenn man glaubt, die Puppen atmen zu hören, in ihren Gesichtern Freude oder Traurigkeit, Glück oder Schmerz entdeckt, ist das Bewegungsspiel vollkommen.

Seit nunmehr über 60 Jahren feiert Konstanz im August sein Seenachtfest. Längst hat sich die Veranstaltung über die Grenzen der Region hinaus einen Namen gemacht - die Besucher kommen inzwischen aus ganz Deutschland nach Konstanz, um das größte Fest am Bodensee mitzuerleben. Highlight des Festivals ist das grandiose Seefeuerwerk, eines der größten in Europa.

Die Bregenzer Festspiele sind ein Opern-, Musik- und Theaterfestival, das jährlich im Juli und August in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz, Österreich stattfindet. Die größte Attraktion ist das Spiel auf dem See auf der weltweit größten Seebühne: meist eine Opernproduktion, immer gemeinsam mit den Wiener Symphonikern. Das Festival ist für die Schönheit der natürlichen Kulisse des Bodensees, überdimensionale Bühnenbilder, technische Kabinettstückchen und eine einzigartige Akustik bekannt.

Das Schloss Montfort am Bodensee ist das Wahrzeichen der Gemeinde Langenargen. Es finden Sommerkonzerte im Saal des oberen Stockwerks statt.
Das neue Schloss in Tettnang ist eines der drei Schlösser Tettnangs und zählt zu den schönsten Schlössern Oberschwabens. Das Äußere ist von der Renaissance beeinflusst worden, im Inneren ist es eher im Barockstil gehalten.

Ein Besuch im Allgäuer Bergbauernmuseum ist ein besonderes Erlebnis. Auf über 1000 Metern Höhe entführt euch das Freilichtmuseum in die Welt der Allgäuer Bergbauern, früher und heute. In den historischen Gebäuden wird das Leben der Bergbauern anschaulich dargestellt. Interaktive Details und seltene Tierrassen laden zum Entdecken ein. Zwei Abenteuerspielplätze und eine gemütliche Einkehr-Alpe sorgen für zusätzlichen Spaß.


Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südöstlichen bayerischen Allgäu. Der Bau wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. errichtet. Der König lebte nur wenige Monate im Schloss. Er starb noch vor der Fertigstellung der Anlage. Eigentümer des Schlosses ist der Freistaat Bayern; es wird von der bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen betreut und bewirtschaftet.

Das familienfreundliche Freilichtmuseum Oberschwabens und des westlichen Allgäus. Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg liegt im Landkreis Ravensburg, ganz in der Nähe des Bodensees, und zeigt anhand zahlreicher originalgetreu eingerichteter, historischer Bauernhäuser die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens und des westlichen Allgäus. Auf vielfältige Weise können Sie bei uns Geschichte erfahren.

Unmittelbar am Flughafen gelegen, macht es 100 Jahre spannende Luft- und Raumfahrtgeschichte erlebbar. Pioniergeist zum Anfassen: für Technikbegeisterte, Geschichtsinteressierte und für Freunde der Luftfahrt. Ob allein, zu zweit, mit Freunden oder als Familie, erleben Sie das größte Technikmuseum am Bodensee.